Küchenmarke: SieMatic Möbelwerke GmbH & Co.KG

SieMatic Küchen
Die SieMatic-Möbelwerke GmbH & Co. KG wurde 1929 gegründet und 1960 zur Marke SieMatic. Die SieMatic-Küchen feiern bereits 1960 große Erfolge, da sie die einzigen Küchen sind, die zu damaliger Zeit eine integrierte Griffleiste haben. Dementsprechend sind sie hinsichtlich des Designs und der integrierten Funktionen Wegbereiter. Zum 50-jährigen Bestehen der SieMatic-Küchen wird der Klassiker SieMatic 6006 neu interpretiert. Die SieMatic-Küchen bestechen durch ihre grifflosen Fronten und haben einen starken Wiedererkennungswert. Die SieMatic-Möbelwerke GmbH & Co. KG ist immer noch ein Familienunternehmen, das in der ganzen Welt bekannt ist. So werden die SieMatic-Küchen in mehr als 50 Länder exportiert.
SieMatic-Küchen: Preise
SieMatic-Küchen sind Designküchen mit einem hohen Qualitätsanspruch. Neben der individuellen Beratung gibt es auch individuelle Lösungen, da nicht auf Standardeinrichtungen ausgewichen wird. Diese Firmenphilosophie spiegelt sich auch in den Auszeichnungen wider: SieMatic-Küchen-Preise wie der „Red Dot Design Award“ beispielsweise erhielt das Unternehmen bereits einige Male. Der letzte Küchentyp, der damit ausgezeichnet wurde, war die SieMatic S1. Die grifflosen Fronten vom damaligen Klassiker SieMatic 6006 wurden in diesem Modell genauso integriert wie das schlichte Design, das sich auf die wesentlichen und funktionalen Küchenelemente reduziert. Die Designküchen von SieMatic werden zu Küchen-Preisen aus dem oberen Preissegment angeboten, da die Materialien sowie die Entwürfe exklusiv sind.
Küchen von SieMatic: Planungshilfe
Die Planungsfachleute von Küchen-SieMatic stehen zur Beratung zur Verfügung. Die Grundlage des Grundrisses ist dabei nicht entscheidend, da alle Küchen von SieMatic so entworfen werden, dass sie sich in den Raum einfügen. Zudem wird viel Wert auf einen ergonomischen Arbeitsplatz gelegt. Dementsprechend werden die Vorlieben beim Kochen berücksichtigt, um die häufig ausgeführten Bewegungen in Kombination mit einer ungünstigen Haltung zu vermeiden. Die Arbeitsbereiche werden je nach Raumgröße gestaltet, so dass auch kleine Räume dennoch effektiv und wohnlich sind. Des Weiteren gibt es Türensysteme und Schubläden, die das Arbeiten in der Küche vereinfachen, indem sie bei der Planung auf die Bewegungsabläufe des Nutzers abgestimmt werden.
