Küchenmarke: Dassbach

Dassbach Küchen
Das Unternehmen DASSBACH KÜCHEN ist ein Küchenhersteller, der zur Bauknecht-Stiftung gehört. DASSBACH wurde im Jahr 1928 gegründet und hat sich ursprünglich auf den Bereich Holzbearbeitung spezialisiert. Erst 1953 fertigte der Betrieb die erste Einbauküche. Der Sitz des Unternehmens liegt in Dahlewitz, südlich von Berlin, zudem gibt es fünf weitere Standorte in Berlin, Köln, Bochum, Krefeld und Haan.
DASSBACH-Küchenvariationen
DASSBACH-Einbauküchen werden individuell hergestellt und an die heimischen Küchenverhältnisse angepasst. Aufmaß, Lieferung und Montage werden von Profis aus dem Werk durchgeführt, damit DASSBACH sicher gehen kann, dass sich die Küche problemlos in Betrieb nehmen lässt. Auf alle Holzteile gibt es fünf Jahre Garantie, auf die Elektrogeräte bietet DASSBACH eine Gewährleistung von zwei Jahren. Die Wunschküche kann aus über 200 verschiedenen Frontenmöglichkeiten in den Stilen Komfort, Design und Landhaus zusammengestellt werden. Die Oberflächen sind entweder in Hochglanzoptik gehalten oder aus massivem Holz gefertigt. Die Einbauküchen bieten einen Funktionsreichtum, der aus Schubkästen sowie Auszügen, Stauraumlösungen und Individualanfertigungen wie beispielsweise einem speziellen Staubsaugerschrank besteht.
Der Kunde hat die Wahl zwischen Granit-, Massivholz- und Laminatarbeitsplatten. Granitplatten sind robuster und alltagstauglicher als Holz. Massivholz- und Schichtstoffplatten aus Laminat haben in etwa gleiche Eigenschaften, jedoch ist Laminat die preisgünstigere Variante. Das Unternehmen DASSBACH KÜCHEN verbaut Einbaugeräte, Spülen und Küchenzubehör verschiedener Hersteller wie beispielsweise Miele, SIEMENS und AEG sowie BLANCO und Villeroy & Boch. DASSBACH-Küchen werden nur direkt in den Werken verkauft, damit der günstige Werkspreis garantiert werden kann. Eine DASSBACH-Küche inklusive Elektrogeräte kostet mindestens 3.000 Euro im Angebot und ist somit in das mittlere Preissegment einzuordnen.
